35. Tumorgenetische Arbeitstagung 2023
20. - 22.4.2023, Rostock
Über die TGA
Zu den zentralen Aufgaben der tumorgenetischen Arbeitstagung gehört es, die Tumorgenetik auf allen Gebieten der Forschung, Lehre und Praxis zu fördern. Unsere tumorgenetischen Arbeitstagungen können bereits auf eine lange Tradition zurückblicken: Seit 30 Jahren findet einmal pro Jahr im deutschsprachigen Raum eine Tumorgenetische Arbeitstagung statt. Auf den Tagungen werden Kurzvorträge zu Forschungsergebnissen der beteiligten Arbeitsgruppen aus dem Bereich der Zytogenetik und Molekulargenetik hämatologischer Neoplasien und solider Tumore vorgestellt. Dazu kommen Diskussionsrunden/Podiumsdiskussionen und Übersichtsvorträge mit Fortbildungscharakter. Traditionell gibt es keine Parallel-Veranstaltungen.
Zielgruppen
Die Anzahl der Teilnehmer liegt bei Ärzten, Wissenschaftlern und medizinisch-technischen Assistenten. Vor allem Humangenetiker und Molekulargenetiker sowie Vertreter aus anderen Fachgebieten wie der Pathologie, Hämatologie und Onkologie besuchen unsere Tagung. Unsere Teilnehmer kommen schwerpunktmäßig aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Teilnahmebescheinigung
Die Tumorgenetische Arbeitstagung wird von der Ärztekammer Niedersachsen als zertifizierte Veranstaltung anerkannt. Für die Gesamtteilnahme an der Veranstaltung wird die max. Punktzahl beantragt.